Basisqualifikation Palliative Care für Mitarbeiter*innen von Pflegeeinrichtungen P3-MT-032021
Nach dem „Basiscurriculum Palliative Care und Hospizarbeit – Multiprofessionelles Modul 1“ von Kern, Münch, Nauck und von Schmudde
Dieser Kurs findet – jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr – an mehreren Terminen statt:
Freitag, 19.03.2021
Samstag, 20.03.2021
Freitag, 16.04.2021
Donnerstag, 22.04.2021
Freitag, 23.04.2021
Inhalte:
In diesem Kurs werden Basisqualifikationen der Palliative Care, der Umsorgung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase und der Begleitung ihrer Angehörigen, vermittelt.
So sollen Schmerzen und andere Probleme körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art erkannt, gelindert und vorgebeugt werden, um die Lebensqualität auch in belastenden Situationen zu erhalten, bzw. wiederherzustellen.
Eine wichtige Aufgabe der Mitarbeiter*innen in Pflegeeinrichtungen ist die Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen. Die Teilnehmer*innen können sich in einem geschützten Raum mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen. Sie erwerben Wissen und Fertigkeiten, um besser auf die Bedürfnisse sterbender und trauernder Menschen einzugehen.
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aus Pflegeeinrichtungen: Pflegefachkräfte, Altenpflegehelfer*innen, Alltagsbegleiter*innen
Methoden: Vortrag, Diskussion, Einzel- und Kleingruppenarbeit, ergänzende Literatur zum Selbststudium zwischen den Modulen.
Nutzen für den TN: Mehr Sicherheit im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen. Sensibilisierung für die Bedürfnisse Sterbender und ihrer Angehörigen.
Max. TN-Zahl: 15
TN-Gebühr: 450 € inkl. Verpflegung
Anmeldefrist: 12.03.2021
Dozent*in: Elisabeth Siemer, Hospizkoordinatorin Ökumenische Hospizgruppe Gerresheim e.V., Krankenschwester, Gesundheitswissenschaftlerin B.Sc., Heilpraktikerin, Kursleitung Palliative Care
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch abmelden, wenn Sie dies wünschen. Cookie EinstellungenAkzeptierenAblehnenMehr Informationen
Datenschutzerklärung & Cookies
Privacy Overview
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.