„Miteinander-Momente“ in der Familie festhalten
L15-WE-042020
Kontakt:
Dieses Seminar hat bereits stattgefunden. Das nächste ist in Planung. Bei Interesse kontaktieren Sie uns hier. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Inhalte:
In einem für Sie informativen und unterhaltsamen
Workshop erlernen Sie einige Tricks und Kniffe
und erfahren anhand von Beispielen und praktischen Übungen, wie Sie in Zukunft besser Ihre
Kinder und/oder Familienmitglieder/Freunde
ins rechte Licht rücken. An einigen Fallbeispielen
lernen Sie etwas über Hintergründe, Perspektiven,
Lichtverhältnisse und Bildaufbau. Die TN bekommen praktische Tipps mit auf den Weg, wodurch
Sie wunderschöne Kinder- und Portraitfotos erhalten. Mit Beispiel-Fotoshootings vor Ort.
Es erwartet Sie ein erkenntnisreicher
und unterhaltsamer Tag!
Bitte mitbringen: Kamera oder HandyTermin:
Samstag, 18.04.2020 14:00 - 17:00 UhrOrt:
Akademie Regenbogenland, Seminarraum
Zielgruppe: Eltern von lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen, die gerne fotografieren.
Methoden: Impulsreferat und Input mit Fallbeispielen,
Gruppenübungen, Analyse, „Vorher-Nachher“-
Übungen sowie Übungen zu Perspektive,
Licht und Hintergrund.
Nutzen für den TN: Die Teilnehmer*innen sollen im Anschluss an den Kurs in der Lage sein, optimierte und ausdrucksstarke Fotos von Kindern/ Personen machen zu können, unabhängig von der Ausrüstung
Max. TN-Zahl: 10, zusätzlich können Kinder nach vorheriger Absprache mitgebracht werden.
TN-Gebühr: 25€ inkl. Getränke
Anmeldefrist: 11.04.2020
Dozent*in: Fotografin Susanne Kurz seit über 20 Jahren fotografiere ich mit Leidenschaft und hatte in all den Jahren das große Glück, die unterschiedlichsten Menschen fotografieren zu dürfen. Große und kleine, schöne und interessante, viele ganz normale Personen, kurz gesagt, ich habe es mit Menschen, nicht mit Models zu tun. www.susannekurz.de
Kursnummer: L15-WE-042020