Visualisieren leicht gemacht
L8-T-052020
Kontakt:
Dieses Seminar hat bereits stattgefunden. Das nächste ist in Planung. Bei Interesse kontaktieren Sie uns hier. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Präsenz-Aufbau-Seminar sind vorhandene Grundkenntnisse bzw. die Teilnahme an einem Online-Basis-Seminar.
Eine Möglichkeit für einen Einstieg ins Thema bietet der Online-Workshop „Visualisieren leicht gemacht“ der Referentin am 28.10.2020.
Inhalte:
Visualisierungen bereichern und erweitern die
Kommunikation. Sie sind schnell erfassbar,
sprechen Kopf und Bauch an, fokussieren auf das
Wesentliche und können komplexe Zusammenhänge verdeutlichen. Sie geben wertvolle und
anregende Impulse in Kommunikationsprozesse
und erreichen Menschen auf einer anderen Ebene
als nur über Sprache. Visualisierungen sind ein
hilfreiches Medium, um Informationen wertschätzend und verständlich zu transportieren, Präsentationen strukturiert und gleichzeitig lebendig zu
gestalten, die Zuhörer aktiv einzubeziehen und
Prozesse zielorientiert zu lenken.
Es wird praktisch…
Visualisieren – wirkungsvolle Techniken erlernen
Tipps und „Tricks“ für schnelles, reduziertes Skizzieren
Vom Begriff zum Bild: Einfache Symbole entwickeln
Menschen darstellen: von der reduzierten Figur bis zur Mimik
Aufbau und Layout von ausdrucksvollen Flipcharts
Textcontainer, Pfeile & Co – aus dem Baukasten der Visualisierung
Abstrakte und komplexe Themen visualisieren
Prozesse visualisieren
Wenig Aufwand, hohe Wirkung: Farben und Schatten
effektvoll einsetzenTermin:
Mittwoch, 04.11.2020 09:00 - 17:00 UhrOrt:
Akademie Regenbogenland, Seminarraum
Zielgruppe: Alle Interessierten
Methoden: Im Mittelpunkt dieses Workshops steht das Experimentieren
und praktische Anwenden. Kurze fachliche Inputs vermitteln
nützliches Hintergrundwissen. Vielfältige Gestaltungsbeispiele
geben hilfreiche Anregungen. In aufeinander aufbauenden
Übungen werden die Teilnehmer Schritt für Schritt angeleitet,
Visualisierungen selbst zu erstellen. Talent ist ausdrücklich nicht
erforderlich! Die inhaltlichen Module dienen als „Roter Faden“ –
die Teilnehmer bringen ihre Fragestellungen und Themen ein und
gestalten so den Lernprozess und das inhaltliche Programm mit.
Konkrete Beispiele aus der Arbeitspraxis der Teilnehmer werden
bearbeitet, Visualisierungen gemeinsam entwickelt.
Nutzen für den TN: Der Workshop bietet einen kurzweiligen und motivierenden Einstieg in das Thema Visualisieren. Sie werden ermutigt, Ihre eigene Art der „Bildsprache“ in Ihrem professionellen Kontext zu nutzen. Sie loten Ihre individuellen Möglichkeiten aus und entdecken Ihren zeichnerischen Stil. Sie erhalten einen inspirierenden Einblick, wie Sie Inhalte visuell ansprechend aufbereiten und kreative Gestaltungselemente nutzen können. Sie lernen die notwendigen Schritte, Visualisierungen wirkungsvoll in Ihrer Arbeit einzusetzen – bei Vorträgen, Workshops, Beratungen, Moderationen oder Besprechungen. Sie erhalten vielfältige Beispiele und Ideen für die Umsetzung.
Max. TN-Zahl: 12
TN-Gebühr: 119€ inkl. Verpflegung
Anmeldefrist: 28.10.2020
Dozent*in: Brigitte Seibold, Dipl.-Ing., selbständige Trainerin, Moderatorin und Prozessbegleiterin. Sie gehört zu den Pionier*innen des Visualisierens in Deutschland und der Schweiz. Prozessbilder.de
Kursnummer: L8-T-052020