Besuch des Bestattungshauses Pütz-Roth
Vor den Toren Kölns liegt das Bergische Land, eine reizvolle, sanft hügelige Landschaft voller Wälder, Wiesen und Bäche. Hier, am Übergang zwischen Stadt und Wald auf einer Anhöhe gelegen, finden Sie das Bestattungshaus Pütz-Roth.
Dieser für ein Bestattungshaus eher ungewöhnliche Rahmen ist Ausdruck der Überzeugungen, die hinter dem Engagement an der Schnittstelle zwischen Leben und Tod stehen: Trauer braucht eine Heimat, Vertrautheit und Nähe; Trauernde einen Ort, der durch Geborgenheit und Wärme dazu beiträgt, die erforderliche Auseinandersetzung mit dem Tod und den Beginn des Trauerprozesses zu ermöglichen.
Deshalb nannte Fritz Roth, Gründer des Unternehmens und viel zitierter Erneuerer unserer Bestattungskultur, das Bestattungs-Haus gern ein „Landhotel der Seele“. Hier ist der Ort, um Tod und Trauer in Lebensräume zurück zu holen: Aus der Sterilität von Totenkammern und Friedhofskapellen in eine Umgebung, wo das Leben zu Hause ist.
www.puetz-roth.de
Besuch der Messe „Leben und Tod“ in Bremen – Messetermin steht für 2022 noch nicht fest
Die Messe "Leben und Tod" findet bereits seit vielen Jahren statt und ist eine bundesweit einzigartige Mischung aus Fachkongress und Messe rund um die Themen am Lebensende. Neben vielen, interessanten und interaktiven Workshops präsentieren Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen. Offene Vorträge bieten ergänzend dazu, hilfreiche Tipps zu Themen wie Patientenverfügung, Vorsorge, Trauerbewältigung und Bestattungsmöglichkeiten. Abgerundet wird das Angebot durch ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik und Lesungen.
http://www.leben-und-tod.de
Führung über den Düsseldorfer Nordfriedhof – Termin im Laufe des Jahres 2021
Der Nordfriedhof ist nicht nur Stätte für Beisetzungen, er ist auch gleichzeitig Ausdruck der Kultur dieser Stadt. Hier erlebt man eine Zeitreise durch die Industrialisierung Düsseldorfs, die eng verknüpft war mit Familiennamen wie z.B. Lueg, Haniel, Poensgen oder Henkel.
Weiterhin findet man auch viele Namen berühmter Künstler der Düsseldorfer Akademie, die hier ihre letzte Ruhe fanden oder an der Gestaltung von Grabanlagen beteiligt waren.
Man darf ihn zu den gestalterisch schönsten Deutschlands zählen. Die einzelnen Grabmale sind eingebettet in eine Friedhofsanlage, die sich durch wechselnde Geometrie aus strenger Gestaltung im Kapellenbereich, und daran angrenzenden parkähnlichen Bereichen auszeichnet.
Führung durch die Mahn und Gedenkstätte Düsseldorf – Termin im Laufe des Jahres 2021
Führung mit Schwerpunkt auf die Dauerausstellung „Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus“. Hierbei wird anhand einzelner Biografien erläutert, wie sich das Leben von Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen zwischen 1933 und 1945 veränderte. Wie sah beispielsweise 1938 das Leben eines jüdischen Mädchens aus? Was hatte ihr Leben mit einem Hitlerjungen, was mit einem jungen Zeugen Jehovas oder einer jungen Sozialdemokratin gemeinsam? Was unterschied es von der jungen Sinteza oder dem jungen Zwangsarbeiter?
Die Führung nimmt dabei individuelle Handlungsoptionen von jungen Menschen in den Blick und ordnet diese in den größeren historischen Kontext des Nationalsozialismus in Düsseldorf ein.
Besuch des Krematoriums Dela in Baexem/NL – Termin im Laufe des Jahres 2021
Gemeinsam mit dem Trauerbegleiter und Bestatter Claus Frankenheim, machen wir uns auf den Weg nach Holland, um das Krematorium in Baexem sowie den Naturfriedhof auch für Särge in Sint Odilienberg zu besichtigen.
https://www.dela.nl/uitvaartlocaties/crematorium-baexem-midden-limburg
https://www.natuurbegraafplaats.nl/bergerbos/de
Besuch der Messe „Leben und Tod“
Viele offene Vorträge sowie ein großes Rahmenprogramm mit
Live-Musik und interaktiven Programmen sorgen für eine warme
und freundliche Atmosphäre auf der Messe ,,Leben und Tod”.
Genau das bringt einen angenehmen Raum für Austausch und
Begegnungen rund um die Themen Leben, Sterben, Tod und Trauer.
www.leben-und-tod.de
Besuch des Krematoriums Dela in Baexem/NL
Gemeinsam mit dem Trauerbegleiter und Bestatter
Claus Frankenheim machen wir uns auf den Weg
nach Holland, um das Krematorium in Baexem
sowie den Naturfriedhof auch für Särge in Sint
Odilienberg zu besichtigen.
www.dela.nl/uitvaartlocaties/crematoriumbaexem-midden-limburg
www.natuurbegraafplaats.nl/bergerbos/de